Modalitäten
Gesetzliche Grundlagen
Der Lehrgang „Arbeits- und Organisationspsychologie“ ist eine Weiterbildung für Psychologen und Psychologinnen und bietet praxisorientierte Kompetenz- und Wissensvermittlung mit interdisziplinärer Anknüpfung. Der Fokus des Lehrgangs liegt auf Inhalten, die von den Teilnehmer*innen unmittelbar in die Praxis umgesetzt werden können.
Zertifizierung
Die Zertifizierung und Listeneintragung im Einvernehmen mit der AUVA bildet neben dem praktisch-fachlichen Kompetenzerwerb einen wichtigen Eckpunkt des Programms. Die Inhalte entsprechen den im Einvernehmen mit der AUVA beschlossenen Zertifizierungsrichtlinien.
Listeneintragung
Kosten und Anmeldung
Die Gesamtkosten
Start- und Kurstermine
Kurstermine und Modalitäten
Starttermin: 09. Oktober 2025
Wichtig zu beachten: Der Unterricht findet online via Fernlehre statt! Der Lehrgang umfasst insgesamt 85 Einheiten und besteht aus 9 Seminartagen - immer Samstag ganztags.
Entnehmen Sie bitte die genauen Kurstermine unserem Terminplan.
Curriculum
Curriculum im Detail
Veranstaltungsort: Fernlehre
- Rechtliche Grundlagen
- Betriebswirtschaftliche Grundlagen
- Arbeits- und Organisationspsychologie
- Personen- und Settingdiagnostik
- Gruppentheorie und Ethik
- Arbeitsplatzevaluierung
- Gesprächsführung
- Einführung in die Arbeitsmedizin
Referent*innen
- Mag. Katharina Seebacher-Wunsch
- Priv.-Doz. Dr. Mag. Hubert Lobnig
- Mag. Dagmar Untermarzoner
- Mag. Susanne Graaf
- Mag. Regina Nicham
- Mag. Dr. Christoph Augner
- Dr. med. Marieluise Hofer
- Daniel Ott-Meissl, MSc
Anfrageformular
Alle Informationen
Modalitäten
Gesetzliche Grundlagen
Der Lehrgang „Arbeits- und Organisationspsychologie“ ist eine Weiterbildung für Psychologen und Psychologinnen und bietet praxisorientierte Kompetenz- und Wissensvermittlung mit interdisziplinärer Anknüpfung. Der Fokus des Lehrgangs liegt auf Inhalten, die von den Teilnehmer*innen unmittelbar in die Praxis umgesetzt werden können.
Zertifizierung
Die Zertifizierung und Listeneintragung im Einvernehmen mit der AUVA bildet neben dem praktisch-fachlichen Kompetenzerwerb einen wichtigen Eckpunkt des Programms. Die Inhalte entsprechen den im Einvernehmen mit der AUVA beschlossenen Zertifizierungsrichtlinien.
Listeneintragung
Kosten und Anmeldung