Der Einstieg in die Beratung und Behandlung mit Kindern und Jugendlichen kann sich oft schwierig und zögerlich gestalten. Dabei können spielerische Methoden und kreative Herangehensweisen das Kennenlernen und den weiteren Verlauf deutlich erleichtern und unterstützen. Deshalb möchten wir Tipps und Tricks sowie gewöhnliche und ungewöhnliche Methoden für die psychologische Arbeit mit Kindern und Jugendlichen vorstellen.
Zusätzlich werden verschiedene Therapiematerialien (Bücher, Spiele, Karten, Alltagsgegenstände) zur Veranschaulichung erprobt. Dabei ist es uns wichtig auch unkonventionelle Anregungen zu geben, die in der Anschaffung kostengünstig und in der Praxis benutzerfreundlich sind. So erfolgt das gemeinsame Kennenlernen von Spielesammlungen und verschiedenen Materialien, die in kurzen oder langen Kontakten Anwendung finden können und nicht nur beim kleinen Publikum die Neugier wecken.