Irgendwie anders
Grundlagen, Diagnostik und Therapie bei AD(H)S
Derzeit finden bei uns alle zusätzlichen Ausbildungsangebote via E-Learning-Plattform statt.
Im Seminar soll im ersten Teil auf die neuronalen und psychosozialen Grundlagen von ADHS eingegangen werden. Auch eine kritische Auseinandersetzung mit der „Mode-Diagnose“ soll erfolgen. Im Weiteren wird die state-of-the-art Vorgehensweise in der Diagnostik und Therapie vorgestellt und anhand von praktischen Fallbeispielen erläutert.
Es wird auf die Abgrenzung zu anderen psychischen Phänomenen sowie auf den Verlauf über die Lebensspanne eingegangen. Es werden auch Verfahren vorgestellt, die in diesem Kontext vorgegeben werden – diese sollen an Hand von Interpretationsbeispielen ebenso kritisch beleuchtet werden.
Der letzte Teil widmet sich den Therapieoptionen: kognitiv-verhaltenstherapeutische Interventionen, Medikation, Neurofeedback, Erziehungsberatung, Maßnahmen im Kontext Schule. Es sollen jeweils Studien zur Wirksamkeit diskutiert und die Interventionen praktisch anhand von Fallbeispielen sowie Anschauungsmaterila erläutert werden, sodass die Teilnehmer:innen am Ende eine Toolbox an Interventionen zur Verfügung haben.
Referenten & Zielgruppe
Dr. Thomas Pletschko ist Klinischer Psychologe mit Spezialisierung in Klinischer Neuropsychologie und Kinder-, Jugend- und Familienpsychologie. Er ist Leiter des „Pediatric Brainfit Labs am Comprehensive Center for Pediatrics an der Medizinischen Universität Wien“, wo er lehrt, forscht und Patient:innen versorgt. Zudem ist er Leiter des „Instituts TESTIFIED – Psychologische Diagnostik, Beratung, Therapie“ und Vorstandsmitglied der „Gesellschaft für Neuropsychologie Österreich“. Er ist außerdem Autor des Buches „Neuropsychologische Therapie mit Kindern und Jugendlichen“ sowie zahlreicher Fachartikel.
Kursdetails
Termine:
- 15.04.2023, 9-18 Uhr (10 EH)
Veranstaltungsort: Fernlehre
Kosten: € 260
Anmeldung: per Email an office@wikip.at